Problem im Griff

TTIP Bürgerinitiative

zum
Freihandelsabkommen EU-USA

 

Zur Zeit (Stand Jänner 2015) verhandeln Vertreter der EU und den USA trotz massiver Kritik unverändert am Abkommen zur Erleichterung der gegenseitigen Handelsbeziehungen, dem sogenannten TTIP-Abkommen - „Transatlantische Tausch- und Investitions-Partnerschaft“ (engl. Transatlantic Trade and Investment Partnership oder TAFTA - Transatlantic Free Trade Area).

Genau vor einem Jahr (im Jänner 2014) wurde hier der erste Beitrag zu TTIP veröffentlicht, der detailliertes Hintergundwissen zu den Vorgängen anzubieten wusste. Als Resümee der Aktivitäten rund um TTIP in dem nun vergangenen Jahr kann zwar nicht gleich die erhoffte politische Wende oder gar der vollständige Rückzug aus den Verhandlungen verkündet werden, denn die Politik lobpreist TTIP weiterhin, führt Verhandlungen im Geheimen durch und konnte sogar die Bildung einer europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP im ersten Anlauf „erfolgreich ablehnen“ - die mittlerweise 20. Ablehnung einer gewünschten Bürgerinitiative durch die EU-Kommision.

Das alles darf und muss aber jetzt erst recht nicht zum Anlass genommen werden, um den sprichwörtlichen Kopf in den Sand zu stecken und in Selbstmitleid zu versinken, denn genau damit haben die Befürworter immer gerechnet. Vergebens, wie wir alle gemeinsam beweisen konnten.

 

Logo-Ringe-gruenJetzt erst recht

Zu unser aller Vorteil ist diese Rechnung absolut nicht aufgegangen. Eindrucksvoll kann dies auch die interaktive Karte der Unterschriften auf stop-ttip.org belegen. Bereits über unglaubliche 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger Europas haben ein kräftiges Zeichen für mehr Demokratie gesetzt. Ein Zeichen, welches auch von rund 340 Organisationen aktiv unterstützt wird. Damit wurden in nur zwei Monaten die beiden Hürden der über 1 Million Unterschriften und des sieben Länderquorums, eindrucksvoll bewältigt.

Trotzdem oder gerade deshalb zählt auch weiterhin jede unterstützende Stimme. Denn je mehr Stimmen sich gegen TTIP erheben und für die gemeinsame Stärkung dieser Bürgerinitiative, zum Wohle der kleinen Bürgerin bzw. des kleinen Bürgers, eintreten, desto schwerer und länger wirkt auch der Druck auf unsere Politik.

Wenn auch Sie Ihre Stimme bereits wirksam unter die Bürgerinitiative gesetzt haben, herzliche Gratulation, denn auch Sie gehören zu dem herausragendsten 1% der Menschen dieser Zeit in Europa, die auch hinter die oft klebrige Fassade der aktuellen Politik blicken. Bitte verbreiten Sie weiterhin die Kunde über TTIP.

Sollten Sie bisher noch nicht mit TTIP in Kontakt gekommen sein oder Ihre Stimme noch nicht abgegeben haben, zögern Sie nicht und nutzen Sie die verschiedensten Informationskanäle über TTIP und helfen auch Sie aus dem besonderen 1% Europas noch wesentlich mehr mündige Bürgerinnen und Bürger zu machen.

 

Logo-Ringe-gruen Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP

TTIP ist ein Abkommen für (Groß-)Konzerne, missachtet demokratische Grundsätze und gefährdet unsere, über Generationen entwickelten, hohen Gesundheits-, Umwelt- und Sozial-Standards in Europa. Worum es dabei genau geht, können Sie im ersten Beitrag zu TTIP Freihandelsabkommen EU-USA (TTIP / TAFTA) und auf der Fünf-Minuten-Info Seite von Campact nachlesen.

Setzen auch Sie ein klares Zeichen

Bitte Bild oder Textlink anklicken

Stoppt TTIPZur europäischen Bürgerinitiative

 

Logo-Ringe-gruenUnd dann

Einem Engagement über die Unterschrift der Bürgerinitiative hinaus, steht natürlich auch nichts im Wege. So gibt es, neben der Teilnahme an diversen Veranstaltungen, auch die Möglichkeit in der eigenen Gemeinde bzw. Kommune aktiv zu werden, wie die Aktion TTIP-Protest in Gemeinden und Kommunen unterstützt von attac in Österreich, Deutschland und Frankreich bereits erfolgreich zeigt.

 

 

Für Sie aufgeschnappt:

Haben auch Sie etwas aufschnappt?

Melden Sie bemerkenswerte Initiativen, Medienberichte, Veranstaltungen, usw. - eben alles, was die Welt ein wenig lebenswerter macht:

Aufgeschnapptes melden

[Werbung]

[Werbung]