DownloadsProblem im Griff bietet Ansätze zur langfristigen Lösung privater, beruflicher und geschäftlicher Probleme. Ob Alltagsprobleme, Themen der Sicherheit oder das Erreichen von Zufriedenheit - für jedes Problem die passende Lösung.http://www.problemimgriff.eu/index.php/downloads2025-10-12T00:47:27+02:00Der EICAR-Test für Ihr Anti-Viren-Programm2013-01-01T22:25:46+01:002013-01-01T22:25:46+01:00http://www.problemimgriff.eu/index.php/downloads/176-der-eicar-test-fuer-ihr-anti-viren-programmadmin2info@problemimgriff.eu<div class="feed-description"><h1>Der EICAR-Test<br /><span style="font-size: 12pt;">für Ihr Anti-Viren-Programm</span></h1>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" height="50" width="50" /><br />Findet Ihr Anti-Viren-Programm alle Eindringlinge?</h3>
<p style="margin-bottom: 0cm;">ProblemImGriff bietet Ihnen hier die Möglichkeit, die von der EICAR<span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span> veröffentlichten offiziellen Anti-Malware Testdateien herunterzuladen, um Ihr eigenes Anti-Viren-Programm auf seine allgemeine Funktion hin zu testen.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die Test-Dateien beinhalten einen harmlosen Code, der unter DOS zur Ausgabe des Textes „EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!“ führt. Insgesamt besteht die Datei in ihrer reinen Form aus den folgenden 68 Zeichen (ohne Anführungszeichen): „X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*“</p>
<p>Ihr Anti-Viren-Programm sollte auch diese Test-Dateien - genauso wie den <a target="_self" title="Öffnet „Der Test-Trojaner für Ihr Anti-Viren-Programm“" href="index.php?option=com_content&view=article&id=38:der-trojaner-test-fuer-ihr-anti-viren-programm&catid=29:downloads&Itemid=215">Test-Trojaner</a> - ohne Probleme erkennen und entfernen können. Versuchen Sie es und testen Sie Ihr Anti-Viren-Programm völlig gefahrlos.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span><br />Das Akronym EICAR steht für „European Institute for Computer Antivirus Research“ (Deutsch: Europäisches Institut für Computer Antiviren Forschung). Mehr zur Geschichte der Testdateien und EICAR finden Sie auf der offiziellen <a rel="nofollow, noindex" title="verlinkt zu „www.eicar.org“" href="http://www.eicar.org/" target="_blank">EICAR-Homepage</a>.</p>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" height="50" width="50" /><br />Vier Testfälle für Ihr Anti-Viren-Programm</h3>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die <strong>vier unterschiedlichen Versionen</strong> der Datei dienen dazu, einerseits eventuelle Download-Sperren zu umgehen und andererseits unterschiedliche Funktionen Ihres AntiViren-Programms zu testen.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die Orignaldatei „<strong>eicar.com</strong>“ ist eine unter DOS ausführbare Datei und als solche einer exe-Datei ähnlich. Es kann gelegentlich vorkommen, dass diese Datei nicht heruntergeladen werden kann (z.B. Aufgrund einer Sperre in Ihrem Webbrowser). Für diesen Fall gibt es die zweite Datei „<strong>eicar.com.txt</strong>“. Diese kann in aller Regel problemlos heruntergeladen und gespeichert werden. Hauptunterschied der txt-Datei ist lediglich die Dateiendung. Sie können diese jederzeit durch Löschen der Endung „.txt“ wieder in die ursprüngliche Testdatei „eicar.com“ verwandeln.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Grundsätzlich sollte aber auch die txt-Datei bereits von Ihrem AntiViren-Programm als potenziell gefährlich erkannt werden.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die beiden anderen Versionen „<strong>eicar_com.zip</strong>“ und „<strong>eicarcom2.zip</strong>“ dienen dem zusätzlichen Testen der Prüffunktion Ihres AntiViren-Programms im Bezug auf die Rekursionstiefe von Archiven. Dazu enthält die Datei „eicar_com.zip“ eine komprimierte Version der Originaldatei. Die zweite zip-Datei enthält zusätzlich noch ein weiteres Archiv (wieder „eicar_com.zip“) um eine Verschachtelung von Archiven zu simulieren. Auch darin sollte die Test-Datei von Ihrem AntiViren-Programm problemlos erkannt werden.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" height="50" width="50" /><br />So testen Sie Ihr Anti-Viren-Programm</h3>
<ol>
<li>Laden Sie eine beliebige oder alle vier Test-Dateien<span style="color: #ff0000;"><strong>**)</strong></span> herunter:<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicar.com“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicar.com">eicar.com</a> herunterladen<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicar.com.txt“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicar.com.txt">eicar.com.txt</a> herunterladen<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicar_com.zip“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicar_com.zip">eicar_com.zip</a> herunterladen<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicarcom2.zip“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicarcom2.zip">eicarcom2.zip</a> herunterladen<br />(Ganz <em><strong>am Ende der Seite</strong></em> finden Sie, zur Kontrolle der Downloads, die <em><strong>Prüfsummen bzw. Hashwerte</strong></em> der Dateien.)<br /><br data-mce-bogus="1" /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners aktiv ist:<br /> Schon nach dem Herunterladen sollte Ihr Viren-Programm die Datei(en) automatisch geprüft und einen Warnhinweis angezeigt haben.<br /><br /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners nicht aktiv ist:<br />Spätestens bei manueller Prüfung der Test-Datei(en) oder der Virenprüfung Ihres gesamten Systems sollte Ihr Anti-Viren-Programm einen Warnhinweis anzeigen. Anderfalls aktualisieren Sie Ihr Anti-Viren-Programm und prüfen danach erneut.<br /><br /></li>
<li>Wurde(n) die Test-Datei(en) erfolgreich erkannt, können Sie diese direkt von Ihrem AntiViren-Programm löschen lassen. Natürlich können Sie diese auch jederzeit mit Ihrem Dateimanager gefahrlos löschen. Sollte ein Zugriff auf diese Dateien durch Ihr Anti-Viren-Programm gesperrt werden und so ein Löschen direkt nicht möglich sein, stellt Ihr AntiViren-Programm meist einen Quarantäne-Bereich bereit, in welchem die Dateien zur sicheren Verwahrung aufbewahrt und von dort sicher gelöscht werden können.</li>
</ol>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> </p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> <span style="color: #ff0000;"><strong>**)</strong></span> Aus rechtlichen Gründen: Keine Haftung für Schäden jeglicher Art.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> </p>
<p>Hinweis für TüftlerInnen:<br />Selbstverständlich können Sie auch selbst ein entsprechendes Archiv erzeugen oder die Rekursionstiefe noch weiter treiben (z.B. bis auf 5 Ebenen oder mehr). Sie könnten natürlich auch die Testdatei in ein bestehendes Archiv mit anderen Dateien gemeinsam einbinden, um zu testen, ob Ihr Anti-Viren-Programm auch tatsächlich bei der Virenprüfung bis auf die angegebene Tiefe in ein Archiv einsteigt oder bis zur angegebenen Archivgröße das Entpacken und Prüfen des Archivs durchführt.</p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentinfo-lang-weitersagen}</p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentbanner-lang}</p>
<p> </p>
<p><span style="color: #008000; font-size: 14pt;"><strong>Weitere interessante Artikel:</strong></span></p>
<p>{loadposition contentrandom-sit}</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 10pt;"><strong>Liste der Prüfsummen (Hashwerte):</strong></span></p>
<table border="0">
<tbody>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>eicar.com / eicar.com.txt<br /></strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>6851CF3C<br />44D88612FEA8A8F36DE82E1278ABB02F<br />3395856CE81F2B7382DEE72602F798B642F14140<br />275A021BBFB6489E54D471899F7DB9D1663FC695EC2FE2A2C4538AABF651FD0F</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>eicar_com.zip</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>31DB20D1<br />6CE6F415D8475545BE5BA114F208B0FF<br />D27265074C9EAC2E2122ED69294DBC4D7CCE9141<br />2546DCFFC5AD854D4DDC64FBF056871CD5A00F2471CB7A5BFD4AC23B6E9EEDAD</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>eicarcom2.zip</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>045A2CDD<br />E4968EF99266DF7C9A1F0637D2389DAB<br />BEC1B52D350D721C7E22A6D4BB0A92909893A3AE<br />E1105070BA828007508566E28A2B8D4C65D192E9EAF3B7868382B7CAE747B397</td>
</tr>
</tbody>
</table></div><div class="feed-description"><h1>Der EICAR-Test<br /><span style="font-size: 12pt;">für Ihr Anti-Viren-Programm</span></h1>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" height="50" width="50" /><br />Findet Ihr Anti-Viren-Programm alle Eindringlinge?</h3>
<p style="margin-bottom: 0cm;">ProblemImGriff bietet Ihnen hier die Möglichkeit, die von der EICAR<span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span> veröffentlichten offiziellen Anti-Malware Testdateien herunterzuladen, um Ihr eigenes Anti-Viren-Programm auf seine allgemeine Funktion hin zu testen.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die Test-Dateien beinhalten einen harmlosen Code, der unter DOS zur Ausgabe des Textes „EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!“ führt. Insgesamt besteht die Datei in ihrer reinen Form aus den folgenden 68 Zeichen (ohne Anführungszeichen): „X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*“</p>
<p>Ihr Anti-Viren-Programm sollte auch diese Test-Dateien - genauso wie den <a target="_self" title="Öffnet „Der Test-Trojaner für Ihr Anti-Viren-Programm“" href="index.php?option=com_content&view=article&id=38:der-trojaner-test-fuer-ihr-anti-viren-programm&catid=29:downloads&Itemid=215">Test-Trojaner</a> - ohne Probleme erkennen und entfernen können. Versuchen Sie es und testen Sie Ihr Anti-Viren-Programm völlig gefahrlos.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span><br />Das Akronym EICAR steht für „European Institute for Computer Antivirus Research“ (Deutsch: Europäisches Institut für Computer Antiviren Forschung). Mehr zur Geschichte der Testdateien und EICAR finden Sie auf der offiziellen <a rel="nofollow, noindex" title="verlinkt zu „www.eicar.org“" href="http://www.eicar.org/" target="_blank">EICAR-Homepage</a>.</p>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" height="50" width="50" /><br />Vier Testfälle für Ihr Anti-Viren-Programm</h3>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die <strong>vier unterschiedlichen Versionen</strong> der Datei dienen dazu, einerseits eventuelle Download-Sperren zu umgehen und andererseits unterschiedliche Funktionen Ihres AntiViren-Programms zu testen.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die Orignaldatei „<strong>eicar.com</strong>“ ist eine unter DOS ausführbare Datei und als solche einer exe-Datei ähnlich. Es kann gelegentlich vorkommen, dass diese Datei nicht heruntergeladen werden kann (z.B. Aufgrund einer Sperre in Ihrem Webbrowser). Für diesen Fall gibt es die zweite Datei „<strong>eicar.com.txt</strong>“. Diese kann in aller Regel problemlos heruntergeladen und gespeichert werden. Hauptunterschied der txt-Datei ist lediglich die Dateiendung. Sie können diese jederzeit durch Löschen der Endung „.txt“ wieder in die ursprüngliche Testdatei „eicar.com“ verwandeln.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Grundsätzlich sollte aber auch die txt-Datei bereits von Ihrem AntiViren-Programm als potenziell gefährlich erkannt werden.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Die beiden anderen Versionen „<strong>eicar_com.zip</strong>“ und „<strong>eicarcom2.zip</strong>“ dienen dem zusätzlichen Testen der Prüffunktion Ihres AntiViren-Programms im Bezug auf die Rekursionstiefe von Archiven. Dazu enthält die Datei „eicar_com.zip“ eine komprimierte Version der Originaldatei. Die zweite zip-Datei enthält zusätzlich noch ein weiteres Archiv (wieder „eicar_com.zip“) um eine Verschachtelung von Archiven zu simulieren. Auch darin sollte die Test-Datei von Ihrem AntiViren-Programm problemlos erkannt werden.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" height="50" width="50" /><br />So testen Sie Ihr Anti-Viren-Programm</h3>
<ol>
<li>Laden Sie eine beliebige oder alle vier Test-Dateien<span style="color: #ff0000;"><strong>**)</strong></span> herunter:<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicar.com“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicar.com">eicar.com</a> herunterladen<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicar.com.txt“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicar.com.txt">eicar.com.txt</a> herunterladen<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicar_com.zip“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicar_com.zip">eicar_com.zip</a> herunterladen<br /> Datei <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „eicarcom2.zip“ herunterladen" href="images/vds/testviren/eicar/eicarcom2.zip">eicarcom2.zip</a> herunterladen<br />(Ganz <em><strong>am Ende der Seite</strong></em> finden Sie, zur Kontrolle der Downloads, die <em><strong>Prüfsummen bzw. Hashwerte</strong></em> der Dateien.)<br /><br data-mce-bogus="1" /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners aktiv ist:<br /> Schon nach dem Herunterladen sollte Ihr Viren-Programm die Datei(en) automatisch geprüft und einen Warnhinweis angezeigt haben.<br /><br /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners nicht aktiv ist:<br />Spätestens bei manueller Prüfung der Test-Datei(en) oder der Virenprüfung Ihres gesamten Systems sollte Ihr Anti-Viren-Programm einen Warnhinweis anzeigen. Anderfalls aktualisieren Sie Ihr Anti-Viren-Programm und prüfen danach erneut.<br /><br /></li>
<li>Wurde(n) die Test-Datei(en) erfolgreich erkannt, können Sie diese direkt von Ihrem AntiViren-Programm löschen lassen. Natürlich können Sie diese auch jederzeit mit Ihrem Dateimanager gefahrlos löschen. Sollte ein Zugriff auf diese Dateien durch Ihr Anti-Viren-Programm gesperrt werden und so ein Löschen direkt nicht möglich sein, stellt Ihr AntiViren-Programm meist einen Quarantäne-Bereich bereit, in welchem die Dateien zur sicheren Verwahrung aufbewahrt und von dort sicher gelöscht werden können.</li>
</ol>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> </p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> <span style="color: #ff0000;"><strong>**)</strong></span> Aus rechtlichen Gründen: Keine Haftung für Schäden jeglicher Art.</p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"> </p>
<p>Hinweis für TüftlerInnen:<br />Selbstverständlich können Sie auch selbst ein entsprechendes Archiv erzeugen oder die Rekursionstiefe noch weiter treiben (z.B. bis auf 5 Ebenen oder mehr). Sie könnten natürlich auch die Testdatei in ein bestehendes Archiv mit anderen Dateien gemeinsam einbinden, um zu testen, ob Ihr Anti-Viren-Programm auch tatsächlich bei der Virenprüfung bis auf die angegebene Tiefe in ein Archiv einsteigt oder bis zur angegebenen Archivgröße das Entpacken und Prüfen des Archivs durchführt.</p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentinfo-lang-weitersagen}</p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentbanner-lang}</p>
<p> </p>
<p><span style="color: #008000; font-size: 14pt;"><strong>Weitere interessante Artikel:</strong></span></p>
<p>{loadposition contentrandom-sit}</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 10pt;"><strong>Liste der Prüfsummen (Hashwerte):</strong></span></p>
<table border="0">
<tbody>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>eicar.com / eicar.com.txt<br /></strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>6851CF3C<br />44D88612FEA8A8F36DE82E1278ABB02F<br />3395856CE81F2B7382DEE72602F798B642F14140<br />275A021BBFB6489E54D471899F7DB9D1663FC695EC2FE2A2C4538AABF651FD0F</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>eicar_com.zip</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>31DB20D1<br />6CE6F415D8475545BE5BA114F208B0FF<br />D27265074C9EAC2E2122ED69294DBC4D7CCE9141<br />2546DCFFC5AD854D4DDC64FBF056871CD5A00F2471CB7A5BFD4AC23B6E9EEDAD</td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>eicarcom2.zip</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>045A2CDD<br />E4968EF99266DF7C9A1F0637D2389DAB<br />BEC1B52D350D721C7E22A6D4BB0A92909893A3AE<br />E1105070BA828007508566E28A2B8D4C65D192E9EAF3B7868382B7CAE747B397</td>
</tr>
</tbody>
</table></div>Der Trojaner-Test für Ihr Anti-Viren-Programm2013-01-01T22:34:03+01:002013-01-01T22:34:03+01:00http://www.problemimgriff.eu/index.php/downloads/38-der-trojaner-test-fuer-ihr-anti-viren-programmadmin2info@problemimgriff.eu<div class="feed-description"><h1>Der Trojaner-Test<br /><span style="font-size: 12pt;"> für Ihr Anti-Viren-Programm</span></h1>
<p> </p>
<p><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" width="50" height="50" /></p>
<h3>Findet Ihr Anti-Viren-Programm den Eindringling?</h3>
<p>ProblemImGriff hat einen harmlosen Test-Trojaner entwickelt, wie ihn auch Kriminelle ohne viel Mühe erstellen könnten (dann aber natürlich mit echtem Schadcode und unauffälligem Dateinamen). Mit dem Test-Trojaner gehen Sie kein Risiko ein, denn die eingebaute Funktionalität beschränkt sich auf eine Verbindung zu „Localhost" – also ihrem eigenen Rechner.</p>
<p>Ihr Anti-Virenprogramm sollte diesen „Fiesling" ohne Probleme anhand der Signatur erkennen und auch entfernen können. Versuchen Sie es und testen Sie Ihr Anti-Virenprogramm völlig gefahrlos.</p>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" width="50" height="50" /><br />So testen Sie Ihr Anti-Viren-Programm</h3>
<ol>
<li>Test-Trojaner herunterladen: <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „testTrojaner.zip“ herunterladen" href="images/vds/testviren/trojaner/testTrojaner.zip">testTrojaner.zip</a><span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span><br /><strong>Passwort zum Entpacken</strong> des Archivs lautet:<strong> testTrojaner</strong><br />Der Dateiname des eigentlichen Trojaners innerhalb des komprimierten Archives lautet „testTrojaner.exe“. Die zip-Datei nach dem Herunterladen entpacken. (Ganz <em><strong>am Ende der Seite</strong></em> finden Sie, zur Kontrolle der beiden Dateien, die entsprechenden <em><strong>Prüfsummen bzw. Hashwerte</strong></em>).<br /><br /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners aktiv ist:<br />Schon bei der Auswahl der entpackten testTrojaner.exe-Datei sollte Ihr Anti-Viren-Programm die Datei automatisch geprüft und den Eindringling mit einem entsprechenden Warnhinweis entlarft haben.<br /><br /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners nicht aktiv ist:<br />Spätestens bei der manuellen Prüfung, sowohl des komprimierten zip-Archives als auch der TestTrojaner-exe-Datei oder der Virenprüfung Ihres gesamten Systems, sollte Ihr Anti-Viren-Programm bei der testTrojaner-Datei Alarm schlagen und einen entsprechenden Warnhinweis anzeigen.<br />Andernfalls aktualisieren Sie zunächst Ihr Anti-Viren-Programm (bringt die Virendefinitionsdateien auf den neuesten Stand) und prüfen danach erneut.<br /><br /></li>
<li>Nach erfolgreichem Test lassen Sie die TestTrojaner-Datei einfach durch Ihr Anti-Viren-Programm löschen. Natürlich können Sie den Test-Trojaner auch jederzeit mit Ihrem Dateimanager gefahrlos selbst von Ihrem System löschen.</li>
</ol>
<p> <span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span> Aus rechtlichen Gründen: Keine Haftung für Schäden jeglicher Art.</p>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" width="50" height="50" />Schlägt Ihr Anti-Viren-Programm nicht Alarm, sollten Sie sich vielleicht um ein alternatives Anti-Viren-Programm umsehen.</h3>
<p>Dabei gilt es allerdings zu bedenken, dass weltweit kein kostenloses oder käufliches Anti-Viren-Programm in der Lage ist, wirklich alle Bedrohungen durch Viren, Würmer oder Trojaner zu erkennen. Mehr Infos zum Schutz vor Viren etc. sowie Links zu unabhängigen Anti-Viren-Testinstituten, für einen Vergleich der unterschiedlichen Anti-Viren-Programme, finden Sie auch im Beitrag <a target="_self" title="Öffnet „Firewall und Anti-Viren-Software“" href="index.php?option=com_content&view=article&id=25:firewall-und-anti-viren-software&catid=17:sicherheitstipps&Itemid=190">Firewall und Anti-Viren-Software</a> der Kategorie Sicherheitstipps.</p>
<p style="text-align: justify;">Eine der häufigsten „Sicherheitslücken“ ist noch immer der Anwender selbst. Sei es aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Ignoranz. Wichtige Hinweise für sichereres Surfen und Downloaden finden Sie unter <a target="_self" title="Öffnet „Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen“" href="index.php?option=com_content&view=article&id=26:allgemeine-vorsichtsmassnahmen&catid=17:sicherheitstipps&Itemid=190">Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen</a>.</p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentinfo-lang-weitersagen}</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentbanner-lang}</p>
<p> </p>
<p><span style="color: #008000; font-size: 14pt;"><strong>Weitere interessante Artikel:</strong></span></p>
<p>{loadposition contentrandom-sit}</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 10pt;"><strong>Liste der Prüfsummen (Hashwerte):</strong></span></p>
<table border="0">
<tbody>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>testTrojaner.zip</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>EF5A844A<br />B65CFECDADB4E45511F0E1C7AB2FE75C<br />8165F0B6D0120AB6A39D9947B8579651767DED92<br />A6E3B6299430078F687A9C07962DD7EE9965D59CA58824D2BF3338A5BF00BC0E</td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>testTrojaner.exe</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>2B7C6F33<br />A7AE902AC41406D1102D735531C8232B<br />662F65C98F97F13E294D6596E54F9E2D915AC359<br />AB52E809D8200E3E56172B927075BC7FBEF67C5D5C08C58468C2E98FE7C603EB</td>
</tr>
</tbody>
</table></div><div class="feed-description"><h1>Der Trojaner-Test<br /><span style="font-size: 12pt;"> für Ihr Anti-Viren-Programm</span></h1>
<p> </p>
<p><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" width="50" height="50" /></p>
<h3>Findet Ihr Anti-Viren-Programm den Eindringling?</h3>
<p>ProblemImGriff hat einen harmlosen Test-Trojaner entwickelt, wie ihn auch Kriminelle ohne viel Mühe erstellen könnten (dann aber natürlich mit echtem Schadcode und unauffälligem Dateinamen). Mit dem Test-Trojaner gehen Sie kein Risiko ein, denn die eingebaute Funktionalität beschränkt sich auf eine Verbindung zu „Localhost" – also ihrem eigenen Rechner.</p>
<p>Ihr Anti-Virenprogramm sollte diesen „Fiesling" ohne Probleme anhand der Signatur erkennen und auch entfernen können. Versuchen Sie es und testen Sie Ihr Anti-Virenprogramm völlig gefahrlos.</p>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" width="50" height="50" /><br />So testen Sie Ihr Anti-Viren-Programm</h3>
<ol>
<li>Test-Trojaner herunterladen: <a rel="nofollow, noindex" target="_self" title="Test-Datei „testTrojaner.zip“ herunterladen" href="images/vds/testviren/trojaner/testTrojaner.zip">testTrojaner.zip</a><span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span><br /><strong>Passwort zum Entpacken</strong> des Archivs lautet:<strong> testTrojaner</strong><br />Der Dateiname des eigentlichen Trojaners innerhalb des komprimierten Archives lautet „testTrojaner.exe“. Die zip-Datei nach dem Herunterladen entpacken. (Ganz <em><strong>am Ende der Seite</strong></em> finden Sie, zur Kontrolle der beiden Dateien, die entsprechenden <em><strong>Prüfsummen bzw. Hashwerte</strong></em>).<br /><br /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners aktiv ist:<br />Schon bei der Auswahl der entpackten testTrojaner.exe-Datei sollte Ihr Anti-Viren-Programm die Datei automatisch geprüft und den Eindringling mit einem entsprechenden Warnhinweis entlarft haben.<br /><br /></li>
<li>Wenn der Echtzeitscan Ihres Virenscanners nicht aktiv ist:<br />Spätestens bei der manuellen Prüfung, sowohl des komprimierten zip-Archives als auch der TestTrojaner-exe-Datei oder der Virenprüfung Ihres gesamten Systems, sollte Ihr Anti-Viren-Programm bei der testTrojaner-Datei Alarm schlagen und einen entsprechenden Warnhinweis anzeigen.<br />Andernfalls aktualisieren Sie zunächst Ihr Anti-Viren-Programm (bringt die Virendefinitionsdateien auf den neuesten Stand) und prüfen danach erneut.<br /><br /></li>
<li>Nach erfolgreichem Test lassen Sie die TestTrojaner-Datei einfach durch Ihr Anti-Viren-Programm löschen. Natürlich können Sie den Test-Trojaner auch jederzeit mit Ihrem Dateimanager gefahrlos selbst von Ihrem System löschen.</li>
</ol>
<p> <span style="color: #ff0000;"><strong>*)</strong></span> Aus rechtlichen Gründen: Keine Haftung für Schäden jeglicher Art.</p>
<p> </p>
<h3><img style="margin: 0px 20px 0px 0px; float: left;" alt="Logo-Ringe-gruen" src="images/vds/Logo-Ringe-gruen_50x50.png" width="50" height="50" />Schlägt Ihr Anti-Viren-Programm nicht Alarm, sollten Sie sich vielleicht um ein alternatives Anti-Viren-Programm umsehen.</h3>
<p>Dabei gilt es allerdings zu bedenken, dass weltweit kein kostenloses oder käufliches Anti-Viren-Programm in der Lage ist, wirklich alle Bedrohungen durch Viren, Würmer oder Trojaner zu erkennen. Mehr Infos zum Schutz vor Viren etc. sowie Links zu unabhängigen Anti-Viren-Testinstituten, für einen Vergleich der unterschiedlichen Anti-Viren-Programme, finden Sie auch im Beitrag <a target="_self" title="Öffnet „Firewall und Anti-Viren-Software“" href="index.php?option=com_content&view=article&id=25:firewall-und-anti-viren-software&catid=17:sicherheitstipps&Itemid=190">Firewall und Anti-Viren-Software</a> der Kategorie Sicherheitstipps.</p>
<p style="text-align: justify;">Eine der häufigsten „Sicherheitslücken“ ist noch immer der Anwender selbst. Sei es aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Ignoranz. Wichtige Hinweise für sichereres Surfen und Downloaden finden Sie unter <a target="_self" title="Öffnet „Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen“" href="index.php?option=com_content&view=article&id=26:allgemeine-vorsichtsmassnahmen&catid=17:sicherheitstipps&Itemid=190">Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen</a>.</p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentinfo-lang-weitersagen}</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>{loadposition contentbanner-lang}</p>
<p> </p>
<p><span style="color: #008000; font-size: 14pt;"><strong>Weitere interessante Artikel:</strong></span></p>
<p>{loadposition contentrandom-sit}</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 10pt;"><strong>Liste der Prüfsummen (Hashwerte):</strong></span></p>
<table border="0">
<tbody>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>testTrojaner.zip</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>EF5A844A<br />B65CFECDADB4E45511F0E1C7AB2FE75C<br />8165F0B6D0120AB6A39D9947B8579651767DED92<br />A6E3B6299430078F687A9C07962DD7EE9965D59CA58824D2BF3338A5BF00BC0E</td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="1" colspan="2"><strong>testTrojaner.exe</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>CRC32:<br />MD5:<br />SHA-1:<br />SHA-256:</td>
<td>2B7C6F33<br />A7AE902AC41406D1102D735531C8232B<br />662F65C98F97F13E294D6596E54F9E2D915AC359<br />AB52E809D8200E3E56172B927075BC7FBEF67C5D5C08C58468C2E98FE7C603EB</td>
</tr>
</tbody>
</table></div>