Problem im Griff

Selbstdisziplin

Diesmal blogge ich eine Serie zum Thema Selbstdisziplin.

 

Logo-Ringe-gruenDie fünf Säulen der Selbstdisziplin

Die fünf Säulen der Selbstdisziplin sind:

  • Akzeptanz
  • Willenskraft
  • Harte Arbeit
  • Fleiß
  • Ausdauer

Nehmen Sie die ersten fünf Buchstaben jedes dieser Wörter, erhalten Sie das Acronym „A WHIP" Das ist eine gute Eselsbrücke, denn viele Menschen assoziieren Selbstdisziplin damit, sich mit der Peitsche zu Leistungen anzutreiben. [Anm.: „A WHIP" (Eine Peitsche) resultiert aus den englischen Begriffen Acceptance, Willpower, Hard Work, Industry und Persistence].

In jedem Artikel dieser Serie werde ich eine Säule beschreiben, erklären warum sie wichtig ist und wie Sie sie entwickeln können.

Zunächst ein grober Überblick:

 

Logo-Ringe-gruenWas ist Selbstdisziplin?

Selbstdisziplin ist die Fähigkeit, unabhängig vom emotionalen Zustand zu handeln.

Überlegen Sie einmal wozu Sie in der Lage wären, wenn Sie sich nur dazu motivieren könnten, Ihre guten Vorsätze umzusetzen, ganz egal was passiert. Angenommen Sie sagen sich: „Du bist übergewichtig. Nimm 10 Kilo ab." Ohne Selbstdisziplin wird dieser Vorsatz niemals Wirklichkeit." Aber mit genügend Selbstdisziplin ist die Sache so gut wie geschafft.

Der Gipfel der Selbstdisziplin ist erreicht, wenn bereits mit Ihrer bewussten Entscheidung garantiert ist, dass Sie die Sache zu Ende führen.

[Werbung]

Selbstdisziplin ist eines von vielen Werkzeugen der Persönlichkeitsentwicklung, die Ihnen zur Verfügung stehen. Natürlich ist sie kein Allheilmittel. Nichtsdestotrotz kann man mit Selbstdisziplin wichtige Probleme lösen. Es gibt viele Möglichkeiten, Probleme zu lösen, aber Selbstdisziplin zerschmettert sie regelrecht. Mit Selbstdisziplin können Sie fast jede Sucht überwinden oder beliebig viele Kilos verlieren. Sie können mit ihr das Aufschieben, Unordnung und Ignoranz vertreiben. Bei dieser Art von Problemen ist sie einfach unschlagbar. Noch wirkungsvoller wird sie in Kombination mit anderen Werkzeugen wie Leidenschaft, Zielsetzung und Planung.

 

Logo-Ringe-gruenSelbstdisziplin aufbauen

Meine Philosophie zum Aufbau von Selbstdisziplin lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären:

Mit Selbstdisziplin ist es wie mit Ihren Muskeln.
Je mehr Sie sie trainieren, desto stärker werden sie.
Je weniger Sie sie trainieren, desto schwächer werden sie.


So wie jeder Mensch von Haus aus unterschiedlich stark ist, besitzen wir alle unterschiedlich viel Selbstdisziplin. Jeder Mensch besitzt sie – sobald Sie Ihren Atem für ein paar Sekunden anhalten können, besitzen Sie etwas Selbstdisziplin. Aber nicht jeder hat seine Selbstdisziplin gleich stark entwickelt.

So wie man Muskeln dazu braucht, um Muskeln aufzubauen, braucht es Selbstdisziplin, um Selbstdisziplin aufzubauen.

Selbstdisziplin aufzubauen funktioniert gleich wie ein sich schrittweise steigerndes Training für den Muskelaufbau. Das bedeutet, Gewichte zu heben, die nahe an Ihr Limit gehen. Beachten Sie, wenn Sie zum Gewichtstraining gehen, heben Sie nur Gewichte, die innerhalb Ihrer Möglichkeiten liegen. Sie drücken Ihre Muskeln bis Sie nicht mehr können, dann folgt eine Pause.

Ganz ähnlich ist die Grund-Methode um Ihre Selbstdisziplin aufzubauen. Sie suchen sich Herausforderungen, die Sie erfolgreich meistern können, die aber nahe an Ihrem Limit sind. Das heißt weder, etwas zu probieren und es jeden Tag nicht zu schaffen, noch bedeutet das, immer in der Komfortzone zu bleiben. Sie werden nicht stärker, wenn Sie versuchen ein Gewicht zu heben, das Sie nicht ein mal weiter bewegen können, noch werden Sie stärker wenn Sie nur Gewichte heben, die Ihnen zu leicht sind.

Sie müssen mit Gewichtsklassen beginnen die innerhalb Ihrer derzeitigen Fähigkeiten liegen, die aber nahe an Ihrem Limit sind.

Ein sich schrittweise steigerndes Training bedeutet, sobald Sie erfolgreich waren, erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad. Wenn Sie immer weiter mit den gleichen Gewichten trainieren, werden Sie kein bisschen stärker. Und wenn Sie es nicht schaffen, sich im Leben zu fordern, werden Sie kein bisschen an Selbstdisziplin gewinnen.

So wie die meisten Menschen ziemlich schwache Muskeln haben - verglichen damit, wie stark sie durch Training werden könnten, sind die meisten Menschen auch sehr schwach, was Ihre Selbstdisziplin anbelangt.

Es ist ein Fehler, wenn Sie sich beim Aufbauen von Selbstdisziplin zu viel Druck machen. Wenn Sie Ihr ganzes Leben über Nacht umkrempeln wollen, indem Sie sich dutzende neue Ziele setzen und von sich erwarten, diese ab dem nächsten Tag konsequent umzusetzen, ist es so gut wie sicher, dass Sie scheitern. Das wäre so als ob Sie das allererste Mal ins Fitnessstudio gehen und 150-Kilo Gewichte auf die Langhanteln packen. Dann werden Sie ziemlich alt aussehen.

Wenn Sie nur 5 kg heben können, dann können Sie nur 5 kg heben. Es ist nichts Schlimmes daran dort zu beginnen, wo Sie stehen. Ich erinnere mich, wie ich vor vielen Jahren mit einem Personaltrainer zu arbeiten begann. Bei meinem ersten Versuch, eine Hantel mit der Schulter zu stemmen, schaffte ich nur die 4-Kilo Stange, ohne Gewichte. Meine Schultern waren sehr schwach weil ich sie noch nie trainiert hatte. Aber innerhalb weniger Monate war ich bei über 30 Kilo.

Das gleiche gilt, wenn Sie derzeit noch recht undiszipliniert sind. Sie können die wenige Selbstdisziplin nutzen, die Sie jetzt haben, um damit mehr Selbstdisziplin aufzubauen. Je disziplinierter Sie werden, desto einfacher wird das Leben. Herausforderungen die Ihnen bisher unmöglich erschienen, werden dann wie ein Kinderspiel aussehen. Weil Sie stärker werden, kommen Ihnen die selben Gewichte immer leichter vor.

Vergleichen Sie sich nicht mit anderen. Das hilft Ihnen nicht weiter. Sie finden nur, was Sie erwarten. Wenn Sie denken dass Sie schwach sind, wird Ihnen jeder andere stärker erscheinen. Wenn Sie denken dass Sie stark sind, werden alle anderen Ihnen schwächer vorkommen. Das hat keinen Sinn. Konzentrieren Sie sich darauf, wo Sie jetzt stehen und machen Sie es sich zum Ziel, immer besser zu werden.

 

Logo-Ringe-gruenSchauen wir uns ein Beispiel an

Angenommen Sie wollen die Fähigkeit entwickeln, jeden Tag 8 Stunden lang zu arbeiten, weil Sie wissen, dass das beruflich für Sie viel bewirken würde. In dem Audio-Programm, dass ich mir heute Morgen anhörte wurde eine Studie zitiert die besagt, dass durchschnittliche Büroangestellte 37% der Zeit mit müßiger Geselligkeit verbringen, ganz zu schweigen von anderen unproduktiven Gewohnheiten die 50 % der Arbeitszeit auffressen. Es gibt also genügend Spielraum für Verbesserungen.

Sie versuchen vielleicht, einen Tag lang durchgehend 8 Stunden zu arbeiten, ohne sich durch irgend welche Unterbrechungen ablenken zu lassen, aber nur ein Mal. Am nächsten Tag scheitern Sie wieder total. Das ist OK. Sie haben einen Durchgang mit 8 Stunden geschafft. Zwei wären zu viel für Sie. Also schalten Sie ein wenig zurück. Bei welcher Dauer würden Sie z.B. 5 Durchgänge schaffen (d.h. eine ganze Woche)? Können Sie pro Tag eine Stunde lang konzentriert arbeiten, 5 Tage lang in Folge? Wenn Sie das nicht schaffen, schrauben Sie zurück auf 30 Minuten oder so viel, wie Sie bewältigen können. Sobald Sie das erreichen (oder wenn Sie das Gefühl haben, das wäre zu einfach), dann erhöhen Sie die Herausforderung (das heißt in diesem Fall die Dauer).

[Werbung]

Sobald Sie einmal eine Woche mit dem selben Level gemeistert haben, legen Sie die Latte für die nächste Woche ein wenig höher. Machen Sie mit diesem fortschreitenden Training weiter, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben.

 

Vergleiche wie dieser sind zwar niemals perfekt, für mich war er jedoch ein Meilenstein. Indem Sie die Latte jede Woche nur ein wenig höher legen, bleiben Sie innerhalb Ihrer Möglichkeiten und werden mit der Zeit immer stärker. Beim Gewichtstraining hat die Arbeit an sich eigentlich keinen Sinn. Es bringt nicht wirklich viel, ein Gewicht auf und ab zu heben – der Nutzen kommt von den wachsenden Muskeln.

Wenn Sie jedoch Selbstdisziplin aufbauen, haben Sie zusätzlich den Nutzen von der Arbeit, die Sie in dieser Zeit erledigen, das ist also noch besser. Es ist wunderbar, wenn Ihr Training etwas von Wert produziert UND Sie stärker macht.

Dieser Beitrag ist Teil 1 einer 6-teiligen Serie über Selbstdisziplin.


 Übersetzung von ProblemImGriff, Original von Steve Pavlina:
„Self-Discipline“


 

[Werbung]

 

Weitere interessante Artikel:

[Werbung]